Grundwerte-Spiel

  • Für Schulen und Ausbildungen
  • Für Eltern mit Teenagern
  • Für Karriere-Beraterinnen und -Berater

Preis: 36,95 € einschließlich Mehrwertsteuer,

ohne Versandkosten.

Das Grundwerte-Spiel®

Viele junge Menschen sind verunsichert und auf der Suche nach sich selbst. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden ist es wichtig, dass sie verschiedene Erfahrungen machen, damit sie eine Antwort auf die Fragen"Wer bin ich, was kann ich und was will ich?" finden können.

Den meisten jungen Menschen fällt es nicht leicht, mit Erwachsenen (Eltern, Lehrern und Betreuern) darüber zu sprechen. Die Verbindung zu Hause und in der Schule ist eine wichtige Voraussetzung für das Lernen und den Austausch darüber, was einen bewegt und was im Leben wichtig ist.

Als Elternteil einiger Teenager habe ich festgestellt, dass junge Menschen in der Schule und zu Hause viel besser angeleitet werden könnten. Aus diesem Grund habe ich das Grundwerte-Spiel® entwickelt. Das Grundwerte-Spiel® schafft Verbindung und Spaß und führt zu tiefgreifenden Gesprächen. Sie hilft jungen Menschen, sich zu entwickeln, insbesondere in diesen schwierigen Zeiten mit Pandemien, politischen Spannungen, Krieg und Klimaproblemen.

Sie bringt Jung und Alt, Familien und Freunde zusammen, um Erfahrungen, Ideen, Werte und Erkenntnisse auszutauschen.

Das Spiel kann ab 12 Jahren gespielt werden, in kleinen Gruppen von 3 Spielern bis zu größeren Gruppen von 20 Spielern mit 1 Spiel.

 

 Was gibt Ihnen das Spiel?

  • Sich selbst und den anderen (besser) kennen lernen in dem, was Sie wirklich wichtig finden.
  • Verbindungen in Familien, in Schulen, zwischen Freunden und Kollegen.
  • Wertschätzung füreinander.
  • Gleichberechtigung zwischen Erwachsenen und Jugendlichen: Sie lernen voneinander.
  • Der Grund für die Gespräche über das Studium und zukünftige Möglichkeiten.
  • Lernen, kreativ zu denken, Probleme zu lösen und zu kooperieren.

Für wen? 

  • Familienangehörige, Verwandte und Freunde
  • Sekundarschulen, z. B. im Rahmen des Mentorenunterrichts.
  • Weiterbildung (Berufsausbildungen, Universität), z.B. bei Einführungsprogrammen.
  • Teams bei der Arbeit.

Das Spiel enthält:

  • 60 Grundwertekarten
  • 7 Spielvarianten
  • 5 Tipp Karten

Eine sehr schöne, faszinierende Art, sich besser kennen zu lernen! Wir haben viel gelacht! 

Erstaunlich ist auch, was jeder in einem Beruf für wichtig hält und wie unterschiedlich er es sieht.

Gemeinsam an der Lösung eines Problems zu arbeiten, verbindet wirklich! Sie werden auch zu kreativem Denken angeregt.

Nachfolgend finden Sie einige Links für weiterführende Informationen und Spaß:

  • Erläuterung der Grundwerte: Alle Grundwerte des Spiels werden in alphabetischer Reihenfolge erklärt.
  • Techniken des kreativen Denkens: 15-teilige Erklärung des kreativen Denkens und verschiedener Techniken des kreativen Denkens.
  • Alle Berufe von A bis Z: mit ausführlicher Beschreibung, wichtigen Kompetenzen, entsprechenden Ausbildungen und Kursen, offenen Stellen, Gehältern und Zukunftsaussichten.

Kernwerte-Spiel® Zoom-Sitzung für Sekundarschulen 

Für Schulen der Sekundarstufe, die das Grundwerte-Spiel® erworben haben und das Spiel in vollem Umfang nutzen möchten, biete ich Grundwerte-Spiel® Zoom-Sitzungen an. Ich gebe Tipps zum Spiel und beantworte Fragen. Zu den behandelten Themen gehören:

  • Wie können Sie das Spiel in der Schule einsetzen?
  • Wie, mit wem und in welcher Umgebung können Sie das Spiel spielen?
  • Welche Spielvarianten gibt es und wofür kann man sie verwenden?
  • Wie können Sie das Spiel begleiten?
  • Welche Verbindungen zu anderen schulischen Aktivitäten sind möglich?

Wenn Sie eine Sitzung mit Ihrem gesamten Lehrerteam wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.

Das Core Values Game® mit Lehrern spielen (in Ausbildung)

Für Schulen oder Lehrerausbildungsinstitute, die Wert darauf legen, dass ihre (auszubildenden) Lehrer das Spiel und ihre eigenen Grundwerte erst kennen lernen, bevor sie es den Schülern anbieten, organisiere ich Spielsitzungen, in denen wir das Spiel gemeinsam spielen. Ich werde dafür zu Ihnen kommen. Bitte kontaktieren Sie mich für die Möglichkeiten und ein Angebot. Für Gruppen von 10 oder mehr Teilnehmern stelle ich ein maßgeschneidertes Programm zusammen.

Wie ist das Grundwerte-Spiel® entstanden?

Das Spiel wurde während des ersten Lockdowns im März 2020 entwickelt. Die jungen Leute konnten nicht mehr zur Schule gehen und vermissten ihre sozialen Kontakte enorm. Alle arbeiteten den ganzen Tag hauptsächlich online. Die Welt wurde durch die Arbeit zu Hause viel kleiner und langweiliger, es gab weniger zu erzählen und die Familienmitglieder lebten plötzlich den ganzen Tag unter einem Dach. Es kam zu Spannungen und Langeweile. Das Bedürfnis, sich vom Bildschirm zu entfernen, wurde immer größer, aber was gab es am Tisch zu besprechen? So entstand die Idee, das Grundwerte-Spiel® zu entwickeln.

Ich habe mehr als 30 Jahre Erfahrung als Trainer und Coach in sozialen Kommunikationsfähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten und kreativen Denktechniken in verschiedenen Organisationen, auch im Bildungswesen. Ich habe auch mein Wissen und meine Erfahrung als Diplom-Pädagogin, Kreativtherapeutin (eine Form der Psychotherapie) und als Mutter von zwei heranwachsenden Töchtern eingebracht.

Aktive Brettspieler waren an der Entwicklung des Grundwerte-Spiel® beteiligt und haben Feedback zum Spiel und seinen Regeln gegeben, was zu sieben echten Spielvarianten führte. Es ist ein ernsthaftes Spiel, das zu wertvollen Diskussionen führt, aber auch ein Spiel, bei dem man gewinnen und verlieren und viel Spaß miteinander haben kann.

Das Spiel wurde von verschiedenen Zielgruppen in unterschiedlichen Umgebungen ausgiebig getestet: von Jugendlichen, Familien, erwachsenen Freundesgruppen und erfahrenen Spielern. Ein besonderer Dank geht an einen niederländischen Meister im Brettspiel, der sein Fachwissen in den Entwicklungsprozess des Spiels eingebracht hat. Auf der Grundlage aller Erfahrungen mit dem Spiel und aller Ratschläge wurde das Spiel kontinuierlich bis zur aktuellen Version verbessert.

Pin It auf Pinterest