Nicht der Stärkste einer Art überlebt, auch nicht der Klügste, sondern derjenige, der am besten mit Veränderungen umgehen kann.

- Charles Darwin

Schulungen

  • Für Schulen und Ausbildungen
  • Für Lehrer (in der Ausbildung)
  • Für Schüler und Studenten
  • Für Eltern

Workshops und Lehrgänge

Die Berufsberatung in der Sekundarstufe soll jungen Menschen helfen, ihr Zukunftspotenzial zu entdecken: Wer bin ich, was kann ich und was will ich? Für viele Lehrer und Eltern ist es ein ziemlich unbekanntes Terrain, wie sie dies steuern können. Man kann nicht sein eigenes Wissen weitergeben oder jungen Menschen vorschreiben, was sie zu tun haben, denn die heutige Gesellschaft und der Arbeitsmarkt sind ganz anders als früher, und jeder junge Mensch ist einzigartig und muss seinen eigenen Weg finden. Es bedarf einer anderen Denkweise und einer Coaching-Rolle, um junge Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung, der Entwicklung wichtiger Kompetenzen für ihre Zukunft und der Entdeckung von Zukunftschancen zu begleiten.

An einigen Schulen ist Laufbahnentwicklung in alle Fächer integriert, aber an den meisten Schulen hat das nur einen bescheidenen oder gar keinen Platz in den Lehrplänen. Das würde ich gerne ändern.

Ich coache Schulen bei der Entwicklung von Visionen und der Veränderung der Denkweise für die BVG sowie bei der Ausbildung von Lehrern (in der Ausbildung), Schulteams und Eltern, z. B. bei der Führung guter Gespräche mit jungen Menschen über sich selbst und ihre Zukunft. Ich biete auch Workshops und (maßgeschneiderte) Trainingskurse für Schulen, Eltern und junge Menschen in Bereichen wie kreatives Denken und Problemlösung, effektive Zusammenarbeit, Unternehmertum, Coaching und vieles mehr.

Kreatives Denken

Kreatives Denken steht unter den Top 3 der wichtigsten Kompetenzen für dieses Jahrhundert. Die Fähigkeit, kreativ zu denken, ist wichtig, denn sie ermöglicht es uns, komplexe Probleme zu lösen, und davon gibt es heute und in Zukunft reichlich. In diesem Training erfahren Sie, was die Elemente des kreativen Denkens sind und wie Sie diese Kompetenz mit Hilfe von Techniken des kreativen Denkens entwickeln können. Es gibt viele verschiedene Techniken für kreatives Denken, darunter Brainstorming und Mind Maps. Wir werden mit einer Reihe dieser Techniken arbeiten, so dass Sie ihre Kraft selbst erfahren können. Wir werden auch besprechen, wie Sie jungen Menschen helfen können, ihre kreativen Denkfähigkeiten zu aktivieren.

Zielgruppen: Schulteams, Lehrer (in Ausbildung), Eltern, Jugendliche

Kooperieren

Die multidisziplinäre Zusammenarbeit in Unternehmen bei der Entwicklung neuer und innovativer Produkte oder Dienstleistungen nimmt zu. Je jünger man lernt zu kooperieren, desto besser. Wir stellen fest, dass in der Schule oft Aufgaben gestellt werden, die jungen Menschen aber nur unzureichend darin geschult werden, wie sie effektiv zusammenarbeiten können. In diesem Training lernen Sie, effektiv zusammenzuarbeiten: sich gegenseitig zu helfen, gut zu kommunizieren und sich abzusprechen, zu planen und zu organisieren, sich gegenseitig zu verstehen und Probleme gemeinsam zu lösen. Lehrkräfte, die junge Menschen dabei anleiten möchten, können einen Train-the-Trainer-Kurs absolvieren.

Zielgruppen: junge Menschen und Lehrer

Unternehmertum

Unsere Arbeit wird in Zukunft immer flexibler werden. Niemand hat mehr einen Job auf Lebenszeit. Das bedeutet, dass man eine offene und neugierige Einstellung zum Leben haben muss, um ständig neue Möglichkeiten für sich zu entdecken. Aber das ist nicht genug. Man muss sich auch trauen, diese Chancen zu ergreifen und zu handeln. Wie regen Sie junge Menschen dazu an, unternehmerisch tätig zu werden, etwas zu wagen, ihr Netzwerk zu nutzen usw.? Genau darum geht es bei dieser Schulung. Für Lehrer organisiere ich ein Train-the-Trainer-Programm, damit sie die Jugendlichen selbst anleiten können.

Zielgruppen: junge Menschen und Lehrer

Lernen, zu inspirieren

Wenn man nicht inspiriert ist, kommt man normalerweise nicht in den Lernmodus. Aber was ist Inspiration, woher kommt sie und wie lässt man sich inspirieren? Und vor allem: Wie kann man junge Menschen zu Hause und in der Schule so inspirieren, dass sie sich "einschalten"? Wir machen die Übersetzung in die Schule: Wie machen Sie Ihre eigene Schule zu einer inspirierenden Schule mit einem inspirierenden Lernklima? Welche Tätigkeiten gehören dazu und welche Beratung? In diesem Inspirationsprogramm werden wir diese Fragen diskutieren. Besonders anregend ist es, Lehrer, Eltern und Jugendliche in dieses Programm einzubeziehen.

Zielgruppen: Lehrer, Eltern, junge Menschen

Beaufsichtigung des Future Lab

Zukunftslabor ist ein Laufbahnentwicklungsprogramm, in dem junge Menschen durch Forschung und Unternehmensbesuche Antworten auf ihre eigenen Zukunftsfragen finden. Für Schulen, die Zukunftslabor mit Schülern starten wollen, organisiere ich Train-the-Trainer-Programme, um Zukunftslabor kennenzulernen und betreuen zu können. Das Grundwerte-Spiel® und das Zukunftslabor-Spiel® sind Teil dieses Programms.

Zielgruppen: Schulteams, Dekane, Mentoren

Überwachung der Grundwerte Spiel

Das Grundwerte-Spiel® wurde ins Leben gerufen, um jungen Menschen zu helfen, Antworten auf die Frage "Wer bin ich?" zu finden. Grundwerte bestimmen die Art und Weise, wie Sie Ihr Leben leben, Entscheidungen treffen und Ihre Zukunft gestalten wollen. In einem Train-the-Trainer lernen die Lehrer, wie sie dieses Spiel in der Schule begleiten können. Indem Sie es zunächst selbst spielen, lernen Sie die 7 Spielvarianten kennen und können das Spiel z. B. in der Betreuungsstunde effektiv einsetzen.

Zielgruppen: Lehrer, Mentoren, Dekane

Pin It auf Pinterest